Workshop: Gemeinsam handeln - Schritt für Schritt zur Klimagerechtigkeit
Alle anzeigen
Der Workshop „Gemeinsam handeln – Schritt für Schritt zur Klimagerechtigkeit“ ist ein interaktives Bildungsangebot, das speziell für Schüler:innen der Unterstufe (10–14 Jahre) entwickelt wurde. Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für die Klimakrise und die Möglichkeiten klimaschonender Lebensweisen zu schaffen und die Schüler:innen zu motivieren, aktiv Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.
In einem abwechslungsreichen und interaktiven Format werden die Themen Energie, Ernährung, Transport und Mode beleuchtet. Die Schüler:innen arbeiten in Kleingruppen, um diese Bereiche eigenständig zu erkunden. Dabei erstellen sie kreative Plakate, die die zentralen Herausforderungen und Lösungsansätze zu ihrem Thema darstellen. Diese Ergebnisse werden anschließend im Plenum präsentiert, um das gemeinsame Lernen und den Austausch zu fördern.
Der Workshop setzt auf spielerische Elemente wie ein interaktives Schätzspiel, das Wissen vermittelt und gleichzeitig auflockert. Diskussionen regen die Schüler:innen dazu an, ihre eigenen Ansichten zu reflektieren und kritisches Denken zu entwickeln.
Ziele des Workshops:
- Vermittlung von Wissen über den Klimawandel und nachhaltige Lebensweisen.
- Förderung sozialer Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeit.
- Motivation zu umweltbewusstem Handeln im Alltag.
Der Workshop wird von engagierten Freiwilligen geleitet, die durch ihre Begeisterung und Nähe zur Zielgruppe die Inhalte praxisnah und ansprechend vermitteln.
Mit „Gemeinsam handeln – Schritt für Schritt zur Klimagerechtigkeit“ möchten wir Schüler:innen nicht nur informieren, sondern sie auch inspirieren, Teil der Lösung zu sein.